Leiter der Abteilung "Rights Clearance & Footage Management" bei Story House Productions.
Seit 1999 Mitarbeit an über 30 Fernseh-/Kinoproduktionen und Imagefilmen u.a. für RTL, ARD, ZDF. Gute Kenntnisse und Beziehungen zum RTL-Archiv. Themenschwerpunkte: Sport, neuere Zeitgeschichte.
Seit 2023 Archive Producer bei Beetz Brothers Film Production, Schwerpunkt auf Zeitgeschehen, Geschichte und Kultur.
Seit 2005 Archivrecherchen und Rechteklärung für internationale Dokumentarfilme, Ausstellungsdesigns, Spielfilme und Werbung, aber auch für Printmedien.
Mehrsprachiger Archivproduzent mit umfangreicher Erfahrung mit international renommierten Produktionen u.a. für die BBC, Netflix, Arte und Sky.
Seit über 17 Jahren im Bereich der Archivrecherche und als Archive Producerin für dokumentarische und fiktionale Filmproduktionen weltweit tätig. Gewinnerin des FOCAL AWARD 2023.
Arbeitet seit 2015 an verschiedenen TV- und Kino-Dokumentarfilmen. Zu den Sendern gehören ARTE, TVO, FoxSports, AVRO, ORF und Amazon. Hat auch Erfahrung mit der Lizenzierung von Musik.
Leiterin der Abteilung "Rights Clearance and Footage Management" bei der taglicht media.
Seit 2008 als freiberufliche Archiv Producerin und Autorin für verschiedene Film- und TV Produktionen tätig.
Mehrsprachige Archive Producerin und Researcher hat für BBC, Arte, Channel 4, NHK um die Archive gekümmert. Nominiert für FOCAL Awards 2004.
Buchautorin, Regisseurin, Archive Producerin. Als Archive Producerin 20 Jahre Erfahrung bei mehr als 50 Filmproduktionen in Deutschland und Frankreich.
Begann als Journalist; beim Film tätig als Script, Regieassistent, in der Produktion und Lektorate für Drehbücher. Recherchen seit 1996 ua. für X-Filme, Senator Film, UFA Fiction, Wiedemann & Berg, Ziegler Film.
Selbstständige Archive Producerin aus Berlin mit Arbeitserfahrung bei arte, ZDF, ZDFinfo, ZDFzeit, WDR, ARD, 3sat, TF1, Netflix, etc.
Arbeitet seit 2022 freiberuflich als Archive Researcher u.a. für Kloos & Co., Tondowski Films, DARE Pictures und Kundschafter Filmproduktion.
Arbeitete bereits für Netflix, France 3, ARD, Arte, RTL, Pro7, Motto Pictures (New York), Passion Pictures and Rogan Productions (London). Gewinnerin des FOCAL AWARD 2023.
Archive Producer mit Büros bei Köln und Hamburg, arbeitet für Produktionsfirmen im In- und Ausland.
Projekte mit zero one film, BASIS BERLIN, Kundschafter Filmproduktionm, Charlotte Street Films. Gewinnerin des FOCAL AWARD 2023.
Seit 2017 Archive Producerin und Doku-Regisseurin. Archivrecherche + Rechteklärung für Spielfilme und Dokumentation für ARD, ZDF, ARTE, internationaler Kinoverleih.
Lernte als Studi in der Dokuredaktion von phoenix das Genre lieben. Danach Koordinator, Archive Producer und PL bei TAG/TRAUM . Seit 2023 Freelance Researcher und Archive Producer. Projekte mit: ARTE, NDR, RBB, SR, WDR, ZDF
Seit 1996 Archivrecherche Bewegtbild, Schwerpunkt DDR und Deutschland bis 1945, für ARD, ZDF, zero one film, Gebrüder Beetz, AMIP u.v.a. Kuratorin für Filmfestivals bis 2015.
Mediendokumentar, seit 2016 in verschiedenen Produktionsfirmen im Bereich Recherche und Lizenzen tätig.
Fokus auf Politik und Naturwissenschaften.
Seit 2009 selbständig im Bereich (Archiv-)Recherchen und Rechteklärung für Hörfunk, TV- und Kino-Dokumentationen; Schwerpunkte sind Medien, (Zeit-)Geschichte und Kultur.
Arbeit seit 2013 als Autor und Producer für Dokumentarfilm. Seit 2016 auch als Archive Producer für eigene Projekte und als Freiberufler für internationale Produktionen tätig.
Arbeitet seit 2006 als Archivproducerin für Dokumentationen, mit Schwerpunkt Geschichte, für öffentlich-rechtliches Fernsehen und für internationale Projekte. Seit zehn Jahren auch als Autorin für dokumentarische Formate tätig.
Seit 2018 als freiberufliche Archive Producerin für arte, ARD, ZDF, ZDFinfo, DW, WDR, SWR, Netflix etc., Kinoproduktionen, Ausstellungen und Social Media Kampagnen, sowie als Filmemacherin tätig.
Arbeitet seit 2006, neben ihrer Produzenten- und Drehbuchtätigkeit, im Bereich Recherche und Rechteklärung: Constantin Film, Netflix, btf, Syrreal, Hager Moss, Olga Film, Wiedemann & Berg, UFA, Ratpack, Odeon Pictures
Mitglied der Abteilung "Rights Clearance and Footage Management" bei der Gruppe 5 Filmproduktion.
Arbeitet seit über drei Jahren freiberuflich als Archive Researcher und Archive Producer. Produktionen für arte, ZDF, Netflix u.a.
Seit 2020 britisch-argentinische Archivproduzentin und Researcherin, spezialisiert in Musik- und Kunstdokumentationen für internationale Produktionsfirmen.
Arbeitet hauptsächlich an dokumentarischen Formaten mit historischem Archivmaterial für deutsche und internationale Produktionen.
Archive Producer seit 2023. Nebenberuflich auch als Drehbuchlektor aktiv. Fokus auf fiktionalen Projekten mit Archivsequenzen, insbesondere für X Filme (u.A. „Das Licht“ „Babylon Berlin 5“)
Seit 2021 als freiberufliche Archive Producerin bei über 20 Film und Fernsehprojekten tätig, u. a. für ZDF, ARD, ARTE, NETFLIX und DISNEY+.
5 GRÜNDE, WARUM SICH EINE MITGLIEDSCHAFT BEI GRAP LOHNT:
Grundsätzlich können professionelle Rechercheur*innen Grap-Mitglieder werden. Dabei reicht die Bandbreite der Erfahrung von Nachwuchsrechercheure*innen bis hin zu denen, die schon seit Jahrzehnten arbeiten. Um sicherzustellen, dass Grap-Mitglieder Profis sind, verlangen wir von neuen Bewerbern einen Lebenslauf, den wir eingehend prüfen.
GRAP-Mitglieder erhalten die Möglichkeit, sich mit anderen Rechercheur*innen und Archive Producer*innen, die schon mehr Erfahrungen haben oder mit anderen Partner*innen und Archiven gearbeitet haben, zu vernetzen und auszutauschen.
Zudem werden sie in geschlossenen Verteilern über aktuelle Entwicklungen und Thematiken informiert und erfahren so als erste, welche Regularien sich ändern oder wann wichtige Branchenveranstaltungen stattfinden. Auch von vergünstigten Akkreditierungen zu wichtigen Märkten können sie profitieren.
Rechercheur*innen und Archive Producer*innen, die GRAP-Mitglieder sind, bekommen ihr eigenes Profil auf der GRAP-Webseite und können so leichter von Auftraggeber*innen gefunden werden und diese auch leichter kontaktieren.
Die Mitgliedschaft gilt für ein Kalenderjahr, vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt im Jahr Sie beitreten. Der Mitgliedschaftsbeitrag wird entsprechend dem Beitrittsdatum angepasst.
Ja, wir haben Mitglieder an verschiedenen Standorten, die Erfahrung mit der Organisation von Präsentationen, der Durchführung von Workshops und der Teilnahme an Diskussionsrunden haben. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns, um weitere Informationen anzufordern.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an vorstand@germanarchiveproducers.de